Richtig Gutscheine verschenken

13:13 Anne 2 Comments



Jeder kennt das. Man hat alles versucht, um das richtige Geschenk zu finden. Man hat das Internet durchforstet, sich in Kaufhäusern von Weihnachtsliedern anbrüllen lassen und sogar die Werbung vom Türgriff zur Rate gezogen. Aber irgendwann gibt man auf und weiß nur noch eine Lösung: Gutscheine! 
Aber Gutscheine sind gar kein so schlechtes Geschenk und müssen auch nicht unüberlegt oder gar unpersönlich wirken, wenn man nur das ein oder andere bedenkt. 
Hier sind ein paar Tipps, wie man richtig Gutscheine verschenkt:

1. Ãœber den Gutschein zum Packerl

Manchmal ist es besser, nicht das Geschenk, sondern einen Gutschein für's Geschenk zu verschenken. Zum Beispiel der wählerischen Freundin, keine neue Lampe, sondern einen Gutschein dafür schenken. Oder zur neuen Playstation von den Eltern einen Gutschein für ein/zwei/drei/... neue Spiele dazuschenken. Oder keinen neuen Pullover, der sowieso weder passt, noch gefällt, sondern einen Gutschein dafür überreichen. Ihr seht, worauf ich hinaus will? 
In solchen Fällen ist es besser, sich einen Umtausch zu ersparen und gleich einen Gutschein zu verschenken. Es ist außerdem viel persönlicher einen Gutschein für eine Lampe, ein Spiel, oder einen Pullover, etc. herzugeben, als einfach einen Gutschein von Ikea, Saturn, oder H&M, etc. einzupacken. So sieht man, dass ihr euch Gedanken gemacht habt und euch sehr wohl ein gutes Geschenk eingefallen ist. 

2. Erlebnisse schenken

Die leichteste Möglichkeit ein Erlebnis zu verschenken, sind klassische Erlebnis-Gutscheine. Es gibt hunderte, wenn nicht sogar tausende verschiedenen Erlebnisse, die man bei Jochen SchweizerJollydays, etc. für seine Liebsten besorgen kann. Natürlich schenkt man der alten Großtante, die schon längst eine neue Hüfte braucht, keinen Fallschirmsprung. Aber abgesehen davon, sollte man noch ein paar andere Dinge beachten: 
 - Erlebnisse, die davon abhängig sind, dass genug Leute mitmachen (zB. Rafting oder Paintball spielen), sollte man nur verschenken, wenn schon genug Freunde oder Verwandte zugesagt haben. Sonst wird das Haupterlebnis für den Beschenkten sein, möglichst viele Leute zum Mitmachen zu überreden. 
 - Man sollte unbedingt einen fixen Termin ausmachen! Falls das nicht möglich ist, sollte man drei bis fünf Termine vorschlagen und möglichst schnell einen davon fixieren.
 - Es muss nicht immer ein Adrenalin-kick sein. Ein Ausflug in die Therme, ein Kochkurs, eine Massage oder ein Yoga-Kurs sind nur ein paar Beispiele für schöne Erlebnisse, die man verschenken kann.

3. Eine Box für jeden

Seit einiger Zeit gibt es auch in Österreich verschiedene Abo-Boxen. Dabei handelt es sich um einen Service, bei dem man in einem gewissen Zeitabstand immer wieder eine Schachtel zugeschickt bekommt, mit Produkten zu einem bestimmten Thema (zB. Beauty, Essen, gesunde Snacks, Haustiere...). Und diese Abos kann man (wie jedes Zeitschriften-Abo) auch ganz einfach verschenken. 

Hier ein paar Beispiele:
Beauty: http://www.glossybox.at
Essen: https://www.hellofresh.com
Gesunde Snacks: https://foodist.de
Hunde: http://www.dogzbox.de
Basteln für Kinder: http://www.filibox.de

Sonst findet ihr auf dieser Seite auch noch eine tolle Übersicht von solchen Boxen in Deutschland, viele versenden aber auch nach Österreich und in andere Länder.

4. Zeit schenken

Vor allem zu Weihnachten ist Zeit was keiner hat und jeder will. Also warum nicht ein bisschen was davon verschenken? Und dabei muss es nicht einmal aufwendig sein. Oft reicht ein Gutschein für einen DVD-Abend, einen gemeinsamen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen oder einem gemeinsamen Frühstück im besten Lokal der Stadt: der eigenen Küche. 
Einzige Bedingung: das Handy bleibt stumm.

5. Selbstgemacht

Bei einem Gutschein, den man selbst macht ist vor allem wichtig, dass man ein bisschen Zeit investiert und nicht zwischen Tür und Angel etwas auf eine Serviette kritzelt. Man muss dazu aber auch nicht gleich zehn verschiedene Sorten Papier, Gitter und Schleifen verarbeiten. Eine schöne Karte mit Kuvert und einem persönlichen Text kann absolut ausreichen und der Teppich bleibt vor feindlichem Kleber und Glitzer verschont. 

6. Die Verpackung

Bei einfachen Gutscheinen, wie den typischen Gutschein-Karten, die man an jeder Tankstelle bekommt, oder Kino/Restaurant/Massage/...-Gutscheinen zeigt die Verpackung, dass man nicht einfach nur schnell in letzter Minute irgendwas gekauft hat, sondern sich bemüht hat. Dafür gibt es ein paar ganz einfache Möglichkeiten. 
Man kann den Gutschein zu einer persönlichen Karte schenken, oder ihn in einer Schachtel Süßigkeiten verstecken. 
Wenn man noch genug Zeit hat, kann man auch ein kleines Geschenk kaufen und den Gutschein dazuschenken, zB. eine Flasche Wein, einen Schlüsselanhänger, oder eine Kerze. 
Besonders toll ist es natürlich, wenn das Geschenk zum Gutschein passt: Socken zu einem Gutschein für eine Fußmassage, eine Tasse zu einem Gutschein für einen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, eine Packung Chips oder Popcorn für einen Kino-Gutschein, eine Yoga-Matte zum Yogakurs, eine Schürze zum Kochkurs...



Ich wünsche euch viel Spaß beim Gutscheine finden oder sogar basteln! 
Und denkt daran, dass es bis zum 24. Dezember nur noch 6 Einkaufstage sind, wovon einer ein Einkaufssamstag ist! Also viel Glück!


You Might Also Like

2 Kommentare: